|
Aktuelle Projektthemen von QIDF
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
im weiteren Verlauf finden Sie das QIDF Journal mit unseren Themen aus dem dritten Quartal 2023.
|
1. R+V, easymize und QIDF starten großes Pilotfeld zum Bancassurance bei drei Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg: Nach einigen Artikeln in unseren jüngsten Journalen, bei denen wir regelmäßig von unseren Consulting-Projekten zur Neuausrichtung des Versicherungsvertriebs berichteten, konnte nun zum 01.09. (mit einer großen, vorhergehenden Kick-off Veranstaltung) der Startschuss zu einem Pilotfeld mit der easymize GmbH (100%-Tochter der R+V Versicherung) gezündet werden.
|
2. fino meets FinGOAL!: Im Zuge der fortlaufenden Vernetzung sämtlicher, dem Vertrieb hilfreicher Tools im FinGOAL-Universum können wir voller Stolz eine Kooperation mit dem Kasseler Fintech fino verkünden. Im Rahmen der Gesprächsvorbereitung bei FinGOAL! (#InfoBOOSTER) sind künftig die Inhalte des fino-Cockpit integrierbar.
|
3. Fusion der ÖKOport GmbH mit der QIDF: Die ÖKOport GmbH wurde mit Stichtag zum 01.09.2023 von der QIDF erworben und direkt mit der Muttergesellschaft verschmolzen. Somit sind künftig die Entwicklungen von digitalen (End)kunden-Portalen aus einer Hand möglich.
|
|
|
|
|
1. R+V, easymize und QIDF starten großes Pilotfeld zum Bancassurance bei drei Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg
|
|
Im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bancassurance unterstützen wir Banken dabei das Geschäftsfeld „Versicherung“ zu stärken. Wenn Sie von QIDF-Bancassurance bisher noch nichts gehört haben, empfehlen wir Ihnen das Q2-Journal mit entsprechenden Praxisberichten oder unsere Dienstleistungsbeschreibung auf der Homepage.
|
Nach sehr intensiven Projekten bei zahlreichen Banken (geführt durch das Team unseres Kollegen René Limberg) können wir voller Freude berichten, dass wir am 01. September 2023 mit den ersten drei Genossenschaftsbanken den Startschuss zu einer umfangreichen Pilotphase zum Thema Bancassurance im Finanzverbund zünden konnten.
|
Im weiteren Verlauf konnten wir mit René ein kleines Interview führen, bei dem er uns zu den wesentlichen Inhalten kurz Einblicke gewährte. Anschließend finden Sie ein paar Eindrücke zur Veranstaltung gemeinsam mit der R+V Versicherung und der easymize GmbH.
|
|
|
Interview
|
|
|
|
QIDF-Redaktion: „René, berichte uns doch zunächst einmal, wieso ihr euch entschieden habt, mit drei Instituten eine gemeinsame Pilotgruppe zu gründen?“
|
René Limberg: Wir sehen den großen Vorteil durch einen institutsübergreifenden Austausch Synergien zu nutzen und viele Erfahrungen in der Pilotphase zu sammeln. Im Rahmen unseres ZukunftsDialog Bancassurance haben wir unabhängig voneinander mit jedem Institut die Ausgangslage, Handlungsoptionen und das Zielbild Bancassurance erarbeitet. Trotz unterschiedlicher Ausgangslagen gibt es einen gemeinsamen Nenner in der Ausrichtung das Geschäftsfeld Versicherungen weiterzuentwickeln.
|
QIDF-Redaktion: „Du sprichst von einem „gemeinsamen Nenner“ – wenn du die TOP 3 Gemeinsamkeiten aus den Projekten beschreiben müsstest, welche wären das?“
|
René Limberg: Alle drei Institute nutzen bereits erfolgreich FinGOAL! als Vertriebsoberfläche im Retail-Banking zur ganzheitlichen Beratung. Die enge Verzahnung und gute Zusammenarbeit mit der R+V sowie eine hohe Innovations- und Veränderungsbereitschaft zeichnen die Häuser aus.
|
QIDF-Redaktion: „Ihr habt euch für die nächsten Monate einiges vorgenommen, wenn die Pilotphase rückwirkend bewertet wird, was wollt ihr erreicht haben?“
|
René Limberg: Wir wollen den neuen Service als festen Bestandteil in der ganzheitlichen Beratung etablieren und vielen Kunden mit der Betreuungsübernahme die Vorteile des hybriden Mehrfachvermittlers ermöglichen. Gleichzeitig wollen wir mit einem Versicherungs-Check die bestehenden Absicherungen der Kunden überprüfen und den Versicherungsschutz optimal auf die Lebenssituation anpassen.
|
QIDF-Redaktion: „Du konntest das neu entwickelte FinGOAL! Tool zur Betreuungsübernahme bereits im Rahmen von Gesprächsbegleitungen live und in Farbe erleben, wie funktioniert es in der Praxis?“
|
René Limberg: Die Betreuungsübernahme erfolgt schnell und unkompliziert im Kundengespräch in drei einfachen Schritten. Wir erfassen gemeinsam mit dem Kunden seine Bestandsverträge, der Kunde unterschreibt digital den Betreuungswechsel, welcher abschließend mit den Verträgen an easymize gesendet wird. Die ersten Erfahrungen aus den Kundengesprächen waren durchweg positiv und der Service kommt sehr gut an! Die Kunden freuen sich einen persönlichen Ansprechpartner und alles aus einer Hand von ihrer Bank zu erhalten.
|
QIDF-Redaktion: Vielen Dank für die ersten Einblicke – wir freuen uns fortlaufend von dir und deinem Team auf dem Laufenden gehalten zu werden!
|
|
|
|
|
Eindrücke von der Kick-off Veranstaltung am 01.09.2023
|
Gemeinsam mit der R+V Versicherung, der easymize GmbH und den Pilotberater:innen und Führungskräften der Volksbank Neckartal eG, der VR-Bank Ellwangen eG sowie der Volksbank Albstadt eG konnten wir im Parkhotel Stuttgart am 29.08. den Service der digitalen Bestandsübertragung ins Leben rufen. Zielsetzung der Veranstaltung war es, alle beteiligten Kolleg:innen der Banken gemeinsam vor dem offiziellen Start am 01.09. „abzuholen“.
|
|
|
|
|
Nach sehr spannenden Eindrücken zur geschäftspolitischen Ausrichtung der R+V Versicherung durch Heiner Beckmann (Leiter der KVD Süd-West) ging Stefan Cahill (Geschäftsführer der easymize GmbH) auf die Hintergründe der 100%-Tochter der R+V ein und zeigte erste Erfolgserlebnisse anderer Bankkooperationen auf. Unser Geschäftsführer Markus Gauder rundete das Trio mit den gemeinsamen Projektergebnissen der anwesenden Banken ab und konnte bereits vor der Pause die Neugierde auf die anzuwendende Technik wecken.
|
|
|
|
|
Anschließend konnte René Limberg den ersten Live-Einblick in das FinGOAL! Plug-In zum Bancassurance geben und Eva Hauswald (Geschäftsführerin easymize GmbH) führte die Teilnehmer in die Inhalte der dahinterstehenden easymize-App ein. Die Feedbackrunde am Ende der Veranstaltung war grandios und alle Beteiligten sind sich sicher, die Pilotphase in den nächsten Monaten zum Erfolg zu führen.
|
|
|
|
|
|
|
2. fino meets FinGOAL!
|
Seit jeher ist es unser Ziel, mit den FinGOAL! Vertriebsprozessen die Effizienz, die Qualität sowie den Gesprächs-Output im optimalen Dreiklang für alle Berater:innen zu ermöglichen.
|
Vor allem die Gesprächsvorbereitung kommt im Alltag oftmals zu kurz, da ein detaillierter Blick in alle relevante Kundeninformationen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben nur selektiv und sensibel gehandhabt werden darf.
|
In diesem Zusammenhang haben wir jüngst eine Kooperation mit dem Kasseler fintech fino geschlossen. fino ist marktführender Innovationstreiber in den Technologien Konto- und Datenanalyse. Die KI-basierte Software-Lösung fino-Cockpit analysiert Kontotransaktionsdaten in Echtzeit und verwandelt so Daten in wertvolles Wissen für den Beratungsprozess. fino-Cockpit liefert nützliche Insights zur Finanz- und Lebenssituation der Kund:innen und ermöglicht passgenaue Produktangebote ab dem ersten Moment. Berater: innen und Kund:innen profitieren darüber hinaus gleichermaßen von der erheblichen Zeitersparnis bei der Terminvorbereitung – manuelles Analysieren oder Zusammensuchen von Finanzunterlagen entfällt. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche – das persönliche Beratungsgespräch.
|
Für alle FinGOAL!-Banken und Sparkassen ist es daher nun möglich, den bekannten #InfoBOOSTER um eine weitere Reiterkarte zu ergänzen.
|
Dadurch erhält jede/r Berater/in nach „Beladen“ des FinGOAL! Prozesses (bis zu) drei Reiterkarten angezeigt (selbstverständlich immer in Abhängigkeit einer automatischen Prüfung des Dateneinverständnisses der Kund:innen):
|
|
|
1) Kundeninformationen: Alle aus dem Kernbanksystem verfügbaren Kundeninformationen wie bspw. persönliche Daten, Kontaktinformationen, Vermögen und Verbindlichkeiten und vieles mehr
|
|
|
|
2) Vertriebsimpulse/ Vertriebsakten: Infos aus den letzten Beratungsgesprächen sowie bestehenden Impulsen (ebenfalls aus dem Kernbanksystem)
|
|
|
3) NEU: fino-Cockpit: Auf Basis der Kontoinformationen eine sekundenschnelle und KI-basierte Analyse zu Themen wie: a. Überblick der Lebenssituation b. Liquiditätsrechnung c. (Fremde) Vermögen und Verbindlichkeiten d. Details zu Versicherungsverträgen und Depotbeständen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Markus Gauder - Geschäftsführer QIDF: „Ich freue mich sehr, diesen Service nun allen FinGOAL!-Banken anbieten zu können. Die Ergebnisse, welche durch die fino-Kooperation in den Prozessen angezeigt werden, sind beeindruckend. Das Zusammenspiel der Infos aus den Kernbanksystemen und der Zahlungsstromanalyse ermöglichen eine Gesprächsvorbereitung in unter 60 Sekunden - mit einem nie dagewesenen Output!“
|
|
|
|
Aleksandar Jeremic - Geschäftsführer fino digital: „Wir haben seit 2015 mehr als fünf Millionen Kontowechsel durchgeführt. Dementsprechend verfügen wir über ein umfangreiches Know-how im Bereich der Datenerkennung und der Analyse von Kontotransaktionen, welches wir unter anderem in unser fino-Cockpit integriert haben. Wir freuen uns sehr darüber mit unserem fino-Cockpit Vertriebsimpulse in Echtzeit zu liefern, die sie für sinnvolle und maßgeschneiderte Produktempfehlungen nutzen können."
|
|
|
|
|
3. Fusion der ÖKOport GmbH mit der QIDF GmbH
|
Zu guter Letzt noch eine Information in eigener Sache: Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir zum 01.09.2023 die ÖKOport GmbH (vormals 100%-Tochter der QIDF) mit der QIDF GmbH verschmolzen haben.
|
Wieso wurde dieser Schritt vollzogen? Wir von QIDF haben seit jeher die Strategie, neue Themen zunächst in einer eigenen GmbH zu starten, um auch potenziellen, externen Beteiligten die Gelegenheit zu geben, sich gesellschaftsrechtlich einzubringen. Die Verschmelzung hatte nun das Ziel, unsere Energie zu bündeln und die Konzeption der ÖKOport-Portale mit der Mannschaft der QIDF GmbH „aus einem Guss“ zu erbringen.
|
|
|
Wenn Sie sich für Themen aus diesem Journal (oder gerne auch darüber hinaus) interessieren, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
|
|
|
|
Im Ausblick auf unser Q4 Journal versprechen wir Ihnen bereits einen „richtigen Kracher“ – unsere Kollegen von FinGOAL! entwickeln aktuell mit Hochdruck etwas, was unseren Nutzerbanken viel Freude bereiten wird … bleiben Sie gespannt! :)
|
|
|
Herzliche Grüße von Ihrem QIDF-Team aus Stuttgart!
|
|
|
|
|